Zum Juli verlassen Paul Petschner und Anna Tabeling das DiSoJu-Projekteam. Paul Petschner war als wissenschaftlicher Mitarbeiter bereits seit Projektstart Bestandteil des Teams und davor im ConKids-Projekt tätig. Wir sind dankbar…
In einem Arbeitstreffen am 30. April beschäftigte sich das DiSoJu-Team intensiv mit den aktuellen Aufgaben im Zusammenhang mit dem laufenden Auswertungsprozess der qualitativen Daten. Das Team evaluierte dabei die bisherigen…
Vom 10. bis zum 13. März fand an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg der 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) statt. Unter dem Motto „Krisen und Transformationen“ kamen an den…
Die DiSoJu-Mitarbeiter*innen fanden sich vom 16. bis 18. Januar zum ersten Teamtreffen des Jahres in Nürnberg zusammen. Die Zeit wurde u.a. für eine groß angelegte Interpretationssitzung genutzt, in der anhand…
Vom 12. bis zum 14. Dezember kam das DiSoJu-Team zum Jahresabschlusstreffen in Nürnberg zusammen. Im Zentrum standen dabei die Reflexion der gemeinsamen Arbeit, ein Rückblick auf erreichte Meilensteine im Jahr…
Auch im Herbst 2023 war das DiSoJu-Team unterwegs und präsentierte die Arbeit im Projekt auf drei Veranstaltungen einem breiten Fachpublikum. Vom 12. bis 13. Oktober organisierten die DGPuK-Fachgruppen Medienpädagogik und…
Mit Nadja Pfattheicher und Sebastian Wick verlassen ab Oktober zwei langjährige und geschätzte Mitarbeiter*innen das DiSoJu-Projekteam, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Nadja unterstützte bereits seit Mai 2020 den…
Vom 21.09. bis zum 22.09. fand an der FernUniversität in Hagen die Herbsttagung der DGfE-Sektion Medienpädagogik statt. Der Titel der Veranstaltung lautete „Mit Medienpädagogik in die Zukunft. Entwürfe, Begründungen und…
Das DiSoJu-Team freut sich, unsere neuen studentischen Hilfskräfte Anna Tabeling und Dora Staib begrüßen zu dürfen! Anna befindet sich im Masterstudiengang Kinder- und Jugendmedien der Universität Erfurt, Dora studiert im…
Das Projektteam forciert weiter die Arbeit im Rahmen der Methode der fokussierten Medienethnografie: Die bisher auf diesem Weg erhobenen Daten, bestehend aus Befragungen und Beobachtungssitzungen mit insgesamt 12 Jugendlichen, befinden…