Am 28.01.2025 stellten Jane Müller, Julia Eichelmann und Mareike Thumel Ergebnisse aus der standardisierten Befragung Jugendlicher bei der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) in Mannheim vor. Der…
Am 7. und 8. November besuchte das DiSoJu-Team das Statusgruppenseminar 2024 in Paderborn. Gemeinsam mit anderen Nachwuchsforschungsgruppen konnten wir uns dort über den Stand der Arbeit austauschen und neue Ideen…
Vom 10. bis zum 13. März fand an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg der 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) statt. Unter dem Motto „Krisen und Transformationen“ kamen an den…
Auch im Herbst 2023 war das DiSoJu-Team unterwegs und präsentierte die Arbeit im Projekt auf drei Veranstaltungen einem breiten Fachpublikum. Vom 12. bis 13. Oktober organisierten die DGPuK-Fachgruppen Medienpädagogik und…
Vom 21.09. bis zum 22.09. fand an der FernUniversität in Hagen die Herbsttagung der DGfE-Sektion Medienpädagogik statt. Der Titel der Veranstaltung lautete „Mit Medienpädagogik in die Zukunft. Entwürfe, Begründungen und…
Die Doktoranden aus dem DiSoJu-Team nahmen auf Einladung von Gregor Eckert aus dem Arbeitsbereich „Pädagogik in der Digitalität“ der TU Darmstadt an einer Lehrveranstaltung teil. In der Seminarsitzung zum Thema…
Im September 2022 stellte das DiSoJu-Team im Rahmen von zwei Veranstaltungen der wissenschaftlichen Fachgemeinschaft den aktuellen Arbeitsstand des Projektes vor: In einem Online-Vortrag der Veranstaltungsreihe „Bildung und Digitalität“ an der…
Im Juli fand an der FAU der Tag der Forschung der Philosopischen Fakultät statt. Die Nachwuchsforschungsgruppe stellte dort das Projekt im Rahmen einer Postersession vor. Dr. Jane Müller berichtete zudem…
Am 18.07.2022 präsentierte Dr. Jane Müller das Projekt bei der 64. Sitzung des Forum Medienpädagogik der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien (BLM) vor Vertreter*innen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und…