Vorstellung von Ergebnissen zur „Sense of Agency“ Jugendlicher im Umgang mit Sozialen Medien

Am 28.01.2025 stellten Jane Müller, Julia Eichelmann und Mareike Thumel Ergebnisse aus der standardisierten Befragung Jugendlicher bei der 12. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) in Mannheim vor. Der Kongress versammelte unter dem Thema „Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen“ eine große Vielfalt interdisziplinärer Beiträge.
Im Vortrag konnte das DiSoJu-Team zeigen, dass sich die Wahrnehmung der Kontrolle über eigene Handlungen und deren Folgen („Sense of Agency“) bei Jugendlichen unterscheidet, je nachdem, welche Social-Media-App sie verwenden. Verglichen wurden TikTok, Instagram, Snapchat und YouTube, wobei die Jugendlichen im Umgang mit TikTok signifikant weniger Kontrolle wahrnahmen, als bei den anderen Anwendungen. Dabei ließ sich der Unterschied nicht allein durch Alter, Geschlecht oder die besuchte Schulform erklären. Den Gründen für diesen Zusammenhang weiter nachzuspüren stellt eine der Aufgaben des Projektteams in den kommenden Wochen dar.
Die Vortragenden danken dem interessierten Publikum und dem Kongressteam für die gelungene Veranstaltung.