Ein erster zentraler Arbeitsschritt der Projektgruppe ist die Auseinandersetzung mit der Frage, wie der Begriff „digitale Souveränität“ in einschlägigen Diskursen verstanden und verwendet wird.
Mit einem Beitrag in der Fachzeitschrift medienimpulse präsentiert das DiSoJu-Team nun die Ergebnisse eines Scoping Reviews, das sich dieser Frage mit einem Korpus von 48 eingeschlossenen Texten über „digitale Souveränität“ widmet. Anhand der Texte konnten verschiedene Kontexte der Verwendung des Begriffs, Definitionsansätze sowie Implikationen über Individuen und ‚das Digitale‘ differenziert werden. Die Ergebnisse beleuchten die mit dem Begriff verbundenen (impliziten) Annahmen, verweisen auf bestehende Leerstellen und tragen zu einem differenzierten Verständnis von „digitaler Souveränität“ bei.
Der Artikel ist frei verfügbar und kann unter folgendem Link aufgerufen werden:
https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/7663
Ein erster zentraler Arbeitsschritt der Projektgruppe ist die Auseinandersetzung mit der Frage, wie der Begriff „digitale Souveränität“ in einschlägigen Diskursen verstanden und verwendet wird.
Mit einem Beitrag in der Fachzeitschrift medienimpulse präsentiert das DiSoJu-Team nun die Ergebnisse eines Scoping Reviews, das sich dieser Frage mit einem Korpus von 48 eingeschlossenen Texten über „digitale Souveränität“ widmet. Anhand der Texte konnten verschiedene Kontexte der Verwendung des Begriffs, Definitionsansätze sowie Implikationen über Individuen und ‚das Digitale‘ differenziert werden. Die Ergebnisse beleuchten die mit dem Begriff verbundenen (impliziten) Annahmen, verweisen auf bestehende Leerstellen und tragen zu einem differenzierten Verständnis von „digitaler Souveränität“ bei.
Der Artikel ist frei verfügbar und kann unter folgendem Link aufgerufen werden:
https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/7663